+++Ideal als Geschenk+++
Rufen Sie uns während unserer Bürozeiten an:
+43 664 120 83 65
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
BÜRO
MO: 09:30 - 12:00 Uhr*
MI: 12:30 - 15:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
(*ausschließlich telefonisch)
THERAPIE
Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Dieser Kurs bietet eine Erweiterung des biopsychosozialen Screeningverfahren im Rahmen der therapeutischen Befunderhebung und Therapiesteuerung durch die Einsichtnahme auf die Funktionsweise des autonomen Nervensystems von PatientInnen. KursteilnehmerInnen kennen den Einfluss von Stress und Schlaf auf therapeutisch behandelbare Parameter und sind in der Lage, die wichtigsten Fragmente der Herzratenvariabilität zu interpretieren und daraus Interventionen abzuleiten. Mit der Herzratenvariabilität ist es somit möglich, Belastungszustände sowie die individuelle Belastbarkeit der PatientInnen bildgebend darzustellen und entsprechende therapeutische Konsequenzen daraus zu ziehen. Für eine valide Aussagekraft ist dabei das Wissen über Qualitätskriterien der Erhebung der diversen Parameter sowie deren korrekte Interpretation von enormer Bedeutung. Nach Abschluss des Kurses, sind TherapeutInnen befähigt Faktoren, welche die individuelle Belastbarkeit der PatientInnen herabsetzen, objektiv zu evaluieren und dadurch eine individuelle Betreuung sicherzustellen.
KURSINHALT:
Spätestens seit der Integration des biopsychosozialen Modells in die moderne Versorgung der PatientInnen ist bekannt, dass deren Beschwerden von einer Vielzahl an Faktoren abhängig sein können. Vor allem, wenn die strukturelle Komponente als Hauptursache für die klinische Präsentation der Symptome nicht mehr schlüssig erscheint, fällt dem Screening von beitragenden Faktoren eine besonders große Rolle zu. Weitere Information zum Kurs lesen Sie hier.
INFORMATION/
ANMELDUNG: Kontaktformular
TERMIN: Freitag, 03.06.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr,
Samstag, 04.06.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr und
Sonntag, 05.06.2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
KURSORT: Therapie Zentrum Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2, 2100 Korneuburg
KOSTEN: € 280,00.- pro Person
VORAUSSETZUNGEN:
VORTRAGENDER:
Matthias Kalmring, MSc - Er arbeitet als freiberuflicher Physiotherapeut in der Gemeinschaftspraxis Noah und ist Gründungsmitglied des Schulternetzwerk Österreich/ national delegate EUSSER (European Society for Shoulder and Elbow Rehabilitation). In den Jahren davor hat er umfassende Erfahrung im Bereich Rehabilitation/Rehabilitationseinrichtungen sammeln können. Seit 2017 ist er Zertifizierter HRV-Anwender (Firstbeat). 2018-2020 absolvierte er das berufsbegleitende Studium MSc Advanced Physiotherapy and Management. Seine Masterthesis schrieb er zum Thema: Der Einfluss eines herzratenvariabilitätsbasierten Lifestyle-Coachings auf das Ergebnis einer physiotherapeutischen Intervention bei subacromial Pain Syndrome Hier auch die dazugehörige Publikation: Kalmring M. 2021, Herzratenvariabilitätsbasiertes Lifestyle-Coaching bei Patient*innen mit subakromialem Schmerzsyndrom – eine Pilotstudie. physioscience 2022; 18(01): 27-35. DOI: 10.1055/a-1307-1370
Hier finden Sie die AGB zum Kurs.