Gutschein 4U

+++Ideal als Geschenk+++

Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!

Terminvereinbarung

Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:

 

MO: 09:30 - 12:00 Uhr

MI:  09:30 - 12:00 Uhr

FR:  09:30 - 12:00 Uhr

 

14.-27.7. &  25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!

 

Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!

Öffnungszeiten

TERMINVEREINBARUNG siehe  bitte oben!

 

THERAPIE

Termine ausschließlich nach Vereinbarung!

DA SIND WIR

Therapie

Zentrum

Korneuburg 

Laaer Straße 14/Top 2

2100 Korneuburg

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie

Wissenswertes von A bis Z.

Tipps rund ums Kekserlessen

Mit Fokus auf Gewichtsmanagement, Diabetes und hohe Blutfettwerte

Kekse gehören zur Weihnachtszeit genauso dazu wie der Christbaum. Oft sind sie aber auch hauptverantwortlich für ein paar extra Kilos auf der Waage. Um eine unerwünschte Gewichtszunahme dieses Jahr zu vermeiden, gibt es jedoch ein paar Tipps, mit denen das Kekseessen ein wenig gesünder, aber lange nicht weniger schmackhaft wird.

Tipp Nr. 1: Kekse als Nachspeise genießen! Werden die Kekse nicht zwischendurch, sondern direkt nach der Hauptspeise gegessen, so hat das gleich zwei Vorteile. Zum einen schüttet der Körper nicht ständig Insulin aus, wenn zwischen den Mahlzeit längere Pausen sind. Dadurch kann die Fettverbrennung besser funktionieren. Ein optimaler Abstand wären ca. 4-5 h. Zusätzlich werden meist automatisch nur kleinere Mengen verzehrt, da die Mahlzeit davor bereits sättigt.

Tipp Nr. 2: Margarine statt Butter! Wird die Butter im Rezept durch Pflanzenmargarine ersetzt, so ersetzt man gleichzeitig gesättigte durch ungesättigte Fettsäuren. Diese wirken sich vorteilhafter auf die Gefäßgesundheit aus. Besonders Personen mit hohen Cholesterinwerten können hiervon profitieren. 

Tipp Nr. 3: Heimische Superfoods! Kürbiskerne, Mohn und Nüsse passen perfekt in Weihnachtskekse. Wenn ein Teil des Mehls dadurch ersetzt wird, reduziert sich der Kohlenhydratgehalt und es kommen zusätzlich mehr Vitamine und Mineralstoffe ins Spiel. Auch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, schon mal Mohnkipferl oder Kürbiskern-Linzer Augen probiert?


So werden Kekse gleich ein wenig diabetikerfreundlich! 

Noch mehr Tipps gibt's gerne direkt bei unserer Diätologin Isabella Kimmeswenger.

 

Druckversion | Sitemap
© Therapie Zentrum Korneuburg