+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Unser Praxisleiter wurde von der Gesellschaft für Knorpelregeneration & Gelenkerhalt (QKG*) zum "Knorpelspezialist Physiotherapie" zertifiziert. Somit kann er bei Arthrose (Gelenkabnutzung) durch ein individuell abgestimmtes Training, dass zu einer Reduktion der Beschwerden und einer Verbesserung der Funktion führen kann, behilflich sein. Deshalb sollte immer zuerst ein Training über einen längeren Zeitraum (ca. 6 Monate) stattfinden, bevor über eine Operation nachgedacht wird. Denn erfahrungsgemäß profitiert man in dieser Situation von einem regelmäßigen Bewegungsprogramm, welches Inhalte des Kraft-, Ausdauer- und der Beweglichkeitstrainings beinhaltet.
Wenn es dennoch zu einer Operation kommt und wenn die Situation des Gelenks es zulässt, sollte schon präoperativ trainieren werden. In der Physiotherapie werden einem die richtigen Übungen dafür gezeigt. Für danach gibt es ein Nachbehandlungsschema, laut welchen Kriterien die Belastung langsam gesteigert werden kann, nach dem sich die der Verlauf der Physiotherapie richtet. Wichtig ist dabei eine gute Kommunikation zwischen Arzt, Therapeut und Patient, um den optimalen Behandlungserfolg erzielen zu können.
*Die QKG besteht aus einer Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Physiotherapeuten, die sich intensiv mit konservativen und operativen gelenkerhaltenden Behandlungsmethoden beschäftigen. Diese Fachgesellschaft hat sich der Forschung, der Aus- und Fortbildung, Qualitätssicherung und Beratung auf dem Gebiet der Knorpelgewebe-Regeneration und gelenkerhaltenden Behandlungen verpflichtet. Außerdem fördert sie den Austausch des Wissens gelenkerhaltender Behandlungsverfahren zwischen Ärzten (in Praxisniederlassung und Klinik), Wissenschaftlern, Physiotherapeuten, interessierten und betroffenen Patienten und nicht zuletzt auch Firmen, die sich mit Gelenkerhalt und Knorpelbehandlung beschäftigen.