+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Nach Laufverletzungen und/oder bei wiederkehrenden Schmerzen beim Laufen tritt diese Frage fast immer im Zuge der Therapie auf.
Die überwiegende Mehrheit der gesundheitsorientierten LäuferInnen landet beim Laufen zuerst mit der Ferse, rollt über den ganzen Fuß ab und stoßt sich über Vorfuß und Zehen wieder ab. Bei dieser Lauftechnik spricht man vom Fersenaufsatz. Triff zuerst der Vorfuß auf, spricht man von Vorfußaufsatz. Immer öfter wird berichtet, dass LäuferInnen pauschal ein Wechsel zum Vorfußaufsatz empfohlen wurde, weil das besser für die Gelenke sei. Ist dieser Rat nun richtig oder falsch? Wie so oft im Leben lautet die Antwort: Es kommt darauf an!
Retrospektive lässt sich sagen, dass FersenläuferInnen ein höheres Risiko für (gewisse) Läuferverletzungen haben und dass eine Änderung des Laufstils weg vom Fersenaufsatz eine Verbesserung bei Knieschmerzen (patellofemorale Schmerzen) und bei Schmerzen im vorderen, unteren Bein bewirken kann. Andererseits wiederum ist der Fersenaufsatz bei Sprunggelenksverletzungen oft zu favorisieren.