Gutschein 4U

+++Ideal als Geschenk+++

Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!

Terminvereinbarung

Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:

 

MO: 09:30 - 12:00 Uhr

MI:  09:30 - 12:00 Uhr

FR:  09:30 - 12:00 Uhr

 

14.-27.7. &  25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!

 

Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!

Öffnungszeiten

TERMINVEREINBARUNG siehe  bitte oben!

 

THERAPIE

Termine ausschließlich nach Vereinbarung!

DA SIND WIR

Therapie

Zentrum

Korneuburg 

Laaer Straße 14/Top 2

2100 Korneuburg

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie

Wissenswertes von A bis Z.

Laufsport und Osteoarthritis

Viele Menschen denken, dass das Laufen den Knorpel in unseren Gelenken schädigt, was zu Fragen wie diesen führt:

 

  • Bekomme ich vom Laufen Osteoarthritis (OA)?
  • Schadet das Laufen meinen Knien?
  • Ist das Laufen schlecht für meine Hüften?

 

Tatsächlich zeigen Forschungsergebnisse, dass das Laufen und anderes Training im Allgemeinen sicher für den Gelenkknorpel ist.

 

Neue Forschungsergebnisse

  • Manche Forschung spricht dafür, dass Freizeitläufer seltener unter Knie- und Hüftarthritis leiden als nicht-Läufer/inaktive Personen und leistungsorientierte Läufer.
  • Die Bedeutung des Laufens für OA ist unklar, insbesondere die des leistungsorientierten Laufens.
  • Das Laufen könnte vor zukünftigen Operationen zum Kniegelenksersatz schützen.
  • Im Allgemeinen erholt sich der Knorpel gut von einer einzelnen Laufbelastung und passt sich anscheinend an wiederholte Belastungen an.

 

Wie man sicher läuft

  • Langsam starten – wenn man das Laufen nicht gewöhnt sind, beginnen Sie mit lediglich zwei Minuten und steigern Sie sich nach und nach.
  • Kraftübungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte führen zur Stärkung von Muskulatur, Sehnen und Bändern zu unterstützen. Im weiteren Fortschritt können man auch Zusatzgewichte verwenden.
  • Wenn Knieschmerzen da sind, die länger als eine Stunde nach dem Training anhalten, oder am Morgen nach dem Training auftreten, ist das ein Anzeichen dafür, dass das Gelenk möglicherweise überlastet wurde. Man hören nicht auf zu trainieren, aber das Programm wird angepasst, man zieht z.B. kürzere und häufigere Workouts in Erwägung – Laufen 2x15Min, statt 1x30Min.
  • Stets die Oberfläche auf der man läuft bedenken – ein flacher fester Rasen oder eine Laufbahn minimieren den Aufprall in den Beinen.
  • In bequeme Laufschuhe hoher Qualität investieren, besonders wenn man auf Beton oder Asphalt läuft.

 

Physiotherapeut:innen können dabei anleiten, wie man mit dem Laufen anfängt oder dies steigern kann, wenn Osteoarthritis bereits vorhanden ist oder das Risiko einer OA besteht. Training bietet außerdem noch viele weitere Vorteile für Körper und Geist.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Therapie Zentrum Korneuburg