+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Eine Verbesserung des Immunsystem durch ein sogenanntes Lungentraining kann auch einfach an die derzeitige Corona-Situation angepasst werden. Es ist erwiesen, dass Menschen, die vor einer geplanten Lungen-OP oder -erkrankungen trainiert haben, einen schnelleren Heilungsverlauf aufweisen:
Rehaklinik Usedom Ostseebad Heringsdorf GmbH
Beim Sport kann die Lunge sich vollständig ausdehnen und dazu beitragen, dass die Ausscheidungen aus den kleinen Lungenbläschen und Atemwegen in die größeren Atemwege gelangen und somit sich kein Auswurf am Boden der Lunge ansammeln kann. Er verbessert die Lungenfunktion und erhöht die Vitalkapazität. Tiefe, langsame Atmung und Brustvergrößerung sind die beiden Haupttechniken von Atemübungen.
Handbuch zur Prävention und Behandlung von COVID-19
Die oben angeführten Übungen können durch zusätzliche Kontaktatmung ein Bewusstsein für die eigene Atmung schaffen. Diese unterstützt das eigene Körpergefühl und ist bei allen Übungen hilfreich. Die
Bandbreite der Atemphysiotherapie reicht von verschiedenen passiven und aktiven Interventionen über Training mit und ohne Geräte bis hin zum eigenständigen Üben. Für eine entsprechende Effektivität
und um die persönlichen Ziele zu erreichen ist es wichtig, die erlernten Übungen regelmäßig durchzuführen und in den Alltag zu integrieren.
Klinikum der Universität München,
Friedrich-Baur-Institut
Was können wir nun für uns selbst? Am besten halten wir uns „fit“, damit wir auch bei einer Infektion so unbeschadet wie möglich durchzukommen. Neben anderen, den Lebensstil betreffenden Faktoren ist
es daher wichtig, dass wir besonders in der jetzigen Zeit die Funktion unserer Organe und der körperlichen Leistungsfähigkeit erhalten oder sogar steigern. Trotz der Einschränkungen ist körperliches
Training dafür eine Grundvoraussetzung und sollte auch beibehalten werden, um die persönliche Fitness zu erhalten. Somit ist jetzt auch die Zeit, eher Inaktive zur körperlichen Aktivität zu ermuntern
und sich zu verbessern. Solange keine Krankheitssymptome vorliegen kann hier in entsprechend angepasster Form ebenso die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Das ist besonders deshalb
wichtig, da wir mit einer Gefährdung über die nächsten Monate oder sogar ein bis zwei Jahre rechnen müssen.
German Journal of Sports • 71 • 4/2020
Fazit: Die Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität während des COVID-19-Ausbruchs hat für alle erhebliche Vorteile für die körperliche Gesundheit. Weitere Daten werden
benötigt, um die Rolle von Bewegung bei der „Vorkonditionierung“ von Patienten vor der Infektion zu bewerten.