Gutschein 4U

+++Ideal als Geschenk+++

Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!

Terminvereinbarung

Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:

 

MO: 09:30 - 12:00 Uhr

MI:  09:30 - 12:00 Uhr

FR:  09:30 - 12:00 Uhr

 

14.-27.7. &  25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!

 

Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!

Öffnungszeiten

TERMINVEREINBARUNG siehe  bitte oben!

 

THERAPIE

Termine ausschließlich nach Vereinbarung!

DA SIND WIR

Therapie

Zentrum

Korneuburg 

Laaer Straße 14/Top 2

2100 Korneuburg

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie

Wissenswertes von A bis Z.

Bewegung und Sport in der Schwangerschaft

  • Darf ich in der Schwangerschaft Sport betreiben?
  • Wieviel ist gut für mein Baby und mich?
  • Wann muss ich aufpassen?

 

1. Die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft

  • weniger Müdigkeit, statt dessen mehr Energie und Wohlbefinden
  • mehr Kraft und Ausdauer für den Alltag mit dickem Babybauch
  • weniger schwangerschaftstypische Beschwerden wie z.B. geschwollene Füße, Inkontinenz, Rücken- und Nackenschmerzen
  • weniger gesundheitliche Probleme wie z.B. Schwangerschaftsdiabetes, Thrombose, Bluthochdruck, Verstopfung
  • mehr emotionale Ausgeglichenheit
  • mehr Durchhaltevermögen für die Geburt
  • mehr Körpergefühl für die Geburt und die anschließenden Rückbildungsübungen
  • alle Muskeln, Sehnen und Bänder des Rumpfes bilden sich nach der Entbindung schneller zurück und werden schneller wieder funktionstüchtig
  • nach der Entbindung verläuft die emotionale sowie körperliche Regeneration insgesamt besser
  • insgesamt mehr Energie für die anstrengenden ersten Baby-Monate

2. Wieviel Bewegung wird empfohlen:

 

Die im Jahr 2020 aktualisierten Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung beschreiben, in welchem Ausmaß körperliche Aktivität der Gesundheit nutzt und in welcher Dauer und Intensität diese auszuführen ist. Es werden konkrete Bewegungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen gegeben. Für FRAUEN WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT ab Seite 61:

  • Mind. 150 Minuten/Woche ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Intensität
  • Mittlere Intensität bedeutet, dass sprechen noch in ganzen Sätzen möglich ist, singen jedoch nicht mehr möglich ist.
  • Tägliches Beckenbodentraining mit Beckenbodenanspannung UND Beckenbodenentspannung
  • Um den Beckenboden zu kräftigen, Inkontinenz vorzubeugen, gut zu durchbluten und flexibel zu halten. Gerade die Flexibilität (Anspannung UND Entspannung) ist ganz wichtig für die Geburt
  • Muskelkräftigende Bewegung an mind. 2 Tagen/Woche ohne Pressatmung und für alle großen Muskelgruppen
  • Gegebenenfalls muss die Bewegung im 2. und 3. Trimester angepasst oder reduziert werden

3. Wann muss ich aufpassen?

 

Hier fand in den letzten Jahren ein interessanter Paradigmenwechsel statt. Einige Zustände und Diagnosen, die früher dazu geführt haben, Schwangeren pauschal von der Ausübung von Bewegung und Sport abzuraten, gelten heute eher als Indikationen (also als Empfehlung!) für Bewegung und Sport:

  • Bluthochdruck, Diabetes, Erkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Essstörungen, Zwillingsschwangerschaft,...

Hier die nach aktuellem wissenschaftlichen Stand absoluten und relativen Kontraindikationen übersichtlich zum Nachlesen auf Seite 65:

 

 

Artikel|British Journal of Sports Medicine - June 08, 2020.

 

4. Hören Sie auf Ihren Körper!

 

Last but not least: Besonders wichtig während der Schwangerschaft ist die Wohlfühlkomponente. Das bedeutet, dass Bewegungs- und Sportaktivitäten beim Auftreten von Beschwerden oder Unwohlsein abgebrochen werden sollen.

 

Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an speziell geschulte Trainer, Therapeuten oder Ihren Frauenarzt.

 

Druckversion | Sitemap
© Therapie Zentrum Korneuburg