Gutschein 4U

+++Ideal als Geschenk+++

Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!

Terminvereinbarung

Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:

 

MO: 09:30 - 12:00 Uhr

MI:  09:30 - 12:00 Uhr

FR:  09:30 - 12:00 Uhr

 

14.-27.7. &  25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!

 

Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!

Öffnungszeiten

TERMINVEREINBARUNG siehe  bitte oben!

 

THERAPIE

Termine ausschließlich nach Vereinbarung!

DA SIND WIR

Therapie

Zentrum

Korneuburg 

Laaer Straße 14/Top 2

2100 Korneuburg

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie

Wissenswertes von A bis Z.

Osteoarthritis - ein globales Problem?

Anlässlich des letztwöchigen Welttags der Physiotherapie möchten wir gerne in einer Beitragsserie über ein sehr aktuelles Thema, Osteoarthritis, informieren. 

 

Weltweit haben 520 Millionen Menschen Osteoathritis (OA). 60% aller OA Fälle betreffen die Knie. In einer globalen Untersuchung von 291 Gesundheitsproblemen wurde Hüft- und Knie-OA als elft häufigster Faktor für körperliche Einschränkungen eingestuft. Zwischen 1990 und 2019 erhöhte sich die Zahl der von OA Betroffenen weltweit um 48%.

 

Was ist Osteoarthritis?

OA ist die häufigste Gelenkerkrankung. Sie kann jedes bewegliche Gelenk betreffen, am häufigsten die Knie, Hüften und Hände. OA ist eine Erkrankung. Sie kann mit einer kleineren oder größeren Verletzung des Gelenkes beginnen. Im frühen Krankheitsstadium hat der Körper die Ressourcen solche Veränderungen zu reparieren. Wenn die Krankheit weiter fortschreitet, kann das Reparatursystem des Körpers nicht mehr mithalten und Schäden am Gelenkgewebe entstehen, einschließlich Knorpelabnutzungen, Knochenverformungen, Knochenauswüchsen und Gelenkentzündungen. Trotz dieser Veränderungen kann das Gelenk immer noch normal funktionieren, ohne jeden Schmerz oder Steifigkeit.

 

OA wird charakterisiert durch:

  • Schmerz
  • Funktionseinschränkungen
  • Muskelschwäche
  • Gelenksteifigkeit
  • Verringerte gesundheitsbezogene Lebensqualität

 

Was verursacht eine OA?

Die genaue Ursache der OA ist immer noch ungeklärt. Faktoren die das Risiko einer OA erhöhen, beinhalten:

  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Eine frühere Verletzung, Operation und/oder
  • Überbelastung des Gelenkes
  • Ihre Genetik (z.B. OA Fälle in der Familie)

 

OA kann ohne weitere Untersuchungen klinisch diagnostiziert werden, wenn eine Person:

  • 45 Jahre oder älter ist und
  • Aktivitätsbezogene Gelenkschmerzen hat und
  • Entweder keine morgendliche Gelenksteifigkeit hat oder eine Morgensteifigkeit nicht länger als 30 Minuten anhält
  • OA kann auch bei Menschen unter 45 Jahren diagnostiziert werden, meistens nach traumatischen Gelenkverletzungen

 

Wie kann Physiotherapie bei OA helfen?

Bei OA ist Training die Behandlung der ersten Wahl. Außer jemanden dabei zu helfen, die besten Übungen zu wählen, bieten Physiotherapeut:innen Beratung zur Schmerzreduktion und zum Umgang mit OA. Sie kann einem beigebracht werden, wie man die Gelenkbeweglichkeit und das Gehen verbessert, und wie man seine Muskeln kräftigt. Wenn jemand deshalb einen künstlichen Gelenkersatz benötigt, unterstützen einen Physiotherapeut:innen dabei den größtmöglichen Vorteil aus der Operation zu gewinnen, und sich danach gut zu erholen.

 

Druckversion | Sitemap
© Therapie Zentrum Korneuburg