+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Qianlin Weng, Siew-Li Goh Jing Wu, Monica S. M. Persson, Jie Wei, Aliya Sarmanova, Xiaoxiao Li, Michelle Hall Michael Doherty, Ting Jiang, Chao Zeng, Guanghua Lei, Weiya Zhang, British Journal of Sports Medicine, 2022.
Abteilung für Orthopädie, Xiangya Hospital, Central South University
Academic Rheumatology, Clinical Sciences Building, University of Nottingham
ZIEL
Klinische Leitlinien empfehlen Bewegung als Kernbehandlung bei Knie- oder Hüft-Osteoarthritis (OA). Wie seine analgetische Wirkung im Vergleich zu Analgetika, beispielsweise oralen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) und Paracetamol – den am häufigsten verwendeten Analgetika bei Arthrose – abschneidet, bleibt jedoch unbekannt.
DESIGN
Netwerk-Metaanalyse.
DATENQUELLEN
PubMed, Embase, Scopus, Cochrane Library und Web of Science von Beginn der Datenbank bis Januar 2022.
ZULASSUNGSKRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL VON STUDIEN
Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zum direkten oder indirekten Vergleich von Bewegungstherapie mit oralen NSAIDs und Paracetamol bei Knie- oder Hüft-OA.
ERGEBNISSE
Insgesamt wurden n=152 RCTs (17.431 Teilnehmer) eingeschlossen. Bei der Schmerzlinderung gab es keinen Unterschied zwischen Belastung und oralen NSAIDs und Paracetamol bei oder nahe bei 4 (standardisierte mittlere Differenz (SMD) = –0,12, 95 % Glaubwürdigkeitsintervall (CrI) –1,74 bis 1,50; n = 47 RCTs), 8 (SMD = 0,22, 95 % CrI – 0,05 bis 0,49; n = 2 RCTs) und 24 Wochen (SMD = 0,17, 95 % CrI – 0,77 bis 1,12; n = 9 RCTs). Ebenso gab es keinen Unterschied zwischen Belastung und oralen NSAIDs und Paracetamol in der funktionellen Verbesserung bei oder am nächsten bei 4 (SMD = 0,09, 95 % CrI – 1,69 bis 1,85; n = 40 RCTs), 8 (SMD = 0,06, 95 % CrI –). 0,20 bis 0,33; n = 2 RCTs) und 24 Wochen (SMD = 0,05, 95 % CrI –1,15 bis 1,24; n = 9 RCTs).
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Bewegung hat ähnliche Auswirkungen auf Schmerzen und Funktion wie orale NSAIDs und Paracetamol. Aufgrund seines hervorragenden Sicherheitsprofils sollte körperliche Betätigung in der klinischen Versorgung stärker in den Vordergrund gerückt werden, insbesondere bei älteren Menschen mit Komorbiditäten oder einem höheren Risiko für Nebenwirkungen im Zusammenhang mit NSAIDs und Paracetamol.