Gutschein 4U

+++Ideal als Geschenk+++

Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!

Terminvereinbarung

Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:

 

MO: 09:30 - 12:00 Uhr

MI:  09:30 - 12:00 Uhr

FR:  09:30 - 12:00 Uhr

 

14.-27.7. &  25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!

 

Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!

Öffnungszeiten

TERMINVEREINBARUNG siehe  bitte oben!

 

THERAPIE

Termine ausschließlich nach Vereinbarung!

DA SIND WIR

Therapie

Zentrum

Korneuburg 

Laaer Straße 14/Top 2

2100 Korneuburg

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie

Wissenswertes von A bis Z.

Schmerz ist mehr als Gewebeschaden

8 Prinzipien, die die Behandlung von aktungen nicht-traumatischen Schmerzen im Sport leiten

1. Wenn kein Trauma vorliegt, gehe nicht davon aus, dass Schmerzen auf eine Gewebeschädigung hinweisen.

2. Beziehe dich nicht auf die Bildgebung, es sei denn, es besteht der Verdacht einer schwerwiegenden Pathologie oder wenn die sie die Behandlung direkt beeinflusst.

3. Erforsche die biopsychosozialen Faktoren, die zu Schmerzen führen können.

4. Übermittle positive Botschaften über Schmerzen während der Untersuchung und Behandlung.

5. Verbessere die Belastungstoleranz des Gewebes und dessen Aussetzung gegenüber Sport.

6. Verwende passive Behandlungen nur als Ergänzung zum aktiven Management.

7. Trefft gemeinsame Entscheidungen, um die Selbstwirksamkeit der Betroffenen zu steigern.

8. Verwende einen interdisziplinären Ansatz, um eine einheitliche Nachricht zu übermitteln.

  • Die Umsetzung dieser Grundsätze erfordert einen kulturellen Wandel im Sport und in der Sportmedizin.
  • Es gibt enorme Hindernisse wie Interessenbindungen, Kliniker- /Coaching-Zugänge, Schmerzvorstellungen, die durch frühzeitigen Zugang zur Bildgebung, Behandlungserwartungen und die Bereitstellung schneller "Lösungen" verstärkt werden, sowie widersprüchliche Botschaften in Bezug auf Training und Rückkehr zum Sport für Sportler mit Schmerzen.
  • Selbst mit dem Einstieg von Klinikern, Trainern und Athleten wird dieses neue Paradigma eine große Herausforderung bei der Implementierung darstellen.

Artikel|British Journal of Sports Medicine - September 09, 2020.

Druckversion | Sitemap
© Therapie Zentrum Korneuburg