+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Osteoarthritis ist die häufigste Form der Arthritis.
Prävention und frühe Behandlung sind entscheidend dafür die zunehmende Bürde eine Osteoarthritis (OA) aufzuhalten.
In den nächsten Jahrzehnten steht die Welt vor einem steilen Anstieg des Bedarfs für Operationen zum Kniegelenksersatz, wobei manche Länder eine Zunahme um 900% vorhersagen.
Bei manchen Menschen verschlimmert sich die OA mit der Zeit, weshalb es wichtig ist schon beim ersten Auftreten etwas gegen die Symptome zu unternehmen. Auch wenn man bereits eine OA hat, gibt es Möglichkeiten, um eine Verschlimmerung zu verhindern, und um die Gesundheits- und Lebensqualität zu verbessern.
Regelmäßiges Training verringert Ihr Risiko einer OA, einer Hüftfraktur, eines Sturzes bei älteren Erwachsenen, und kann die Notwendigkeit einer Operation verhindern oder hinauszögern.
Risikofaktoren einer Osteoarthritis
Gelenkverletzungen
Nach einer Gelenkverletzung sollte eine Rehabilitation mit Trainingstherapie (und Patientenedukation) das erste Behandlungsmittel der Wahl sein, unabhängig davon, ob operiert werden muss oder nicht. Nach einer Verletzung ist es wichtig zum empfohlenen körperlichen Aktivitätsniveau zurückzukehren und die gelenkumgebende Muskulatur kräftig zu halten. Wenn man Schwierigkeiten hat, seine körperliche Aktivität oder andere körperliche Aufgaben bei der Arbeit oder in der Freizeit zu steigern, dann spricht man Physiotherapeut:innen über ein spezifisches Übungsprogramm, um einen die Dinge zu erleichtern.
Gewichtsabnahme
Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko eine OA zu entwickeln, weil die Gelenke zusätzlicher Belastung und erhöhten Entzündungsreizen ausgesetzt werden. Eine Gewichtsabnahme kann das Risiko einer Person an OA zu erkranken reduzieren, und bei Personen, die schon eine OA haben, die Symptome lindern.
5kg oder 5% Gewichtsabnahme = 90% geringeres Risiko von Kniebeschwerden nach 6 Jahren.
Gelenkverletzungen vorbeugen
Physiotherapeut:innen helfen beim Aufbau eines individuellen Trainingsprogramms. Dies kann das Risiko einer Knieverletzung um bis zu 50% senken und dabei helfen OA vorzubeugen. Wenn man bereits viel Sport macht, können Physiotherapeut:innen einen bzgl. der Prävention von Verletzungen und der Einbeziehung geeigneter sportspezifischer Kraftübungen beraten.