+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
14.-27.7. & 25.8.-1.9.2025 bitte siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ist damit eine wesentliche Determinante der häufigsten Todesursachen im Erwachsenenalter. Nach Ergebnissen der Studie GEDA 2014/2015-EHIS hat fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland einen bekannten, ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck. Männer sind in der Gruppe der unter 65-Jährigen häufiger betroffen. In der Gruppe der ab 65-Jährigen haben bei beiden Geschlechtern fast zwei Drittel einen Bluthochdruck. DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-007
Bewegungstherapie hat im Vergleich zu antihypertensiver Medikation vergleichbare Effekte auf die Reduktion des systolischen Blutdrucks. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30563873/,
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30567705/und ist damit eine völlig unterschätzte Behandlungsform mit erheblichem Verbesserungspotenzial für den Versorgungsalltag dieser häufigen Erkrankung.
Aber wie sollte eine solche Bewegungstherapie aufgebaut sein?
Die ESSA empfiehlt folgende Schwerpunkte (s. Infografik) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31582784/
Übrigens….eine einfach durchführbare und hochwirksame Form (Reduktion des Blutdrucks in Ruhe) ist ein isometrisches Krafttraining der Handgreifkraft (z.B. mit einem
Handkraft-Dynamometer) mit geringer Intensität (30% der Maximalkraft) über eine längere Haltedauer (s. Infografik) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34911677/
Quelle: Physio Meets Science
Sharman JE, Smart NA, Coombes JS, Stowasser M. Exercise and sport science australia position stand update on exercise and hypertension. J Hum Hypertens. 2019 Dec;33(12):837-843. doi:
10.1038/s41371-019-0266-z. Epub 2019 Oct 3. PMID: 31582784