+++Ideal als Geschenk+++
Bestellung ganz einfach per Email und Vorkasse möglich!
Unter +43 664 120 83 65 zu folgenden Zeiten:
MO: 09:30 - 12:00 Uhr
MI: 09:30 - 12:00 Uhr
FR: 09:30 - 12:00 Uhr
01.02.-11.02. siehe oben!
Wenn es einmal ausführlicher wird, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Und falls es ganz schnell gehen soll, haben Sie rechts auch die Möglichkeit zur ONLINE-BUCHUNG!
TERMINVEREINBARUNG siehe bitte oben!
THERAPIE
Termine ausschließlich nach Vereinbarung!
Therapie
Zentrum
Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie
Egal ob in der Rehabilitation oder Prävention, der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein. Mit unseren zahlreichen Behandlungskonzepten tragen wir zu Ihrer bestmöglichen Genesung mit größter Sorgfalt bei. Unsere Kompetenzen in therapeutischen Fragen sichern wir durch jahrelange Erfahrung und zahlreichen Fortbildungen in vielen Berichen der Physiotherapie.
Die Physiotherapie ist eine gezielte Behandlung gestörter physiologischer Bewegungsabläufe basierend auf den Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und der Trainingslehre.
Sie dient im Allgemeinen der Rehabilition aber auch der Prävention verschiedener Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats, des Nerven- und Organsystems bis hin zum Wiedererreichen der größtmöglichen Selbständigkeit (Indikationsliste).
Nach einer genauen physiotherapeutischen Untersuchung erarbeiten wir mit Hilfe von verschiedensten Behandlungsmethoden gemeinsam mit Ihnen ein individuell auf Sie abgestimmtes Programm und definieren gemeinsame Ziele zur schnellst möglichen Wiederherstellung Ihrer eingeschränkten Funktionen.
Unterstützend dazu kann die Physiotherapie durch Massagen, Anwendung von Wärme, Elektrotherapie u.v.m. ergänzt werden.
Bedarf es einer Physiotherapie zum Zweck der Rehabilitation nach akuten oder chronischen Beschwerden, benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem behandelndem Arzt. Erfolgt sie im Rahmen der Prävention, handelt es sich dabei um eine vorbeugende Maßnahme, die nicht verordnungspflichtig ist.